Römische Hasenfigur
nach einem Fund aus Magdalensberg, Österreich (Gostencnik 2005, 189-190, 482-483, Abb. 31, Tafel 39.3, 81.8). Auf der Rückseite ist die Zahl III eingraviert. Der Fund wird als Spielstein interpretiert. Im Ohr des Hasen befanden sich rote Farbreste. Er datiert 20 v. Chr. bis 0.
Länge 38 mm, Höhe 25 mm, Dicke 7 mm.
Literatur:
• Gostencnik, Kordula (2005): Die Beinfunde vom Magdalensberg, Archäologische Forschungen zu den Grabungen auf dem Magdalensberg 15, Klagenfurt