Apfelbohrer
aus Mittelfußknochen (Metatarsi) von Schafen (Ovis aries).
Apfelbohrer dieser Bauart sind seit der frühen Neuzeit aus Großbrittannien bekannt, später aus den USA und Australien. Mitte des 20. Jahrhunderts verschwinden sie aus den Haushalten (Stokes 2015; 2022).
Länge 110-125 mm, Breite 20-30 mm, Dicke ca 15 mm.
Literatur:
• Stokes, Paul R. G. (2016): A new interpretation of post-medieval bone scoops from the foreshore of the river Thames in London. in: Vitezović, Selena (ed.): Close to the bone: current studies in bone technologies, 324-337, Beograd
• Stokes, Paul (2022): The tale of two bonescoops. – Worked Bone Research Group Bonetool of the month August 2022.